All posts by Florian Wiessner

spontanes mysteriöses gelegentliches ssh_exchange_identification: Connection closed by remote host

Da es doch immer mal wieder auftaucht, falls Du ssh in scripts nutzt und aufrufst, und manchmal unerklärlicher weise die ssh Verbindung wegen

ssh_exchange_identification: Connection closed by remote host

fehlschlägt, liegt es wahrscheinlich an zu niedrig konfigurierten MaxStartups und/oder MaxSessions. Daher in der sshd_config (debian: /etc/ssh/sshd_config) folgendes eintragen bzw erhöhen (folgende Werte funktionieren gut bei einem 16 Node Cluster:

MaxStartups 100
MaxSessions 50

Dann den sshd mit service ssh restart bzw /etc/init.d/ssh restart neu starten. Nun sollte das Problem nicht mehr auftreten.

 

Supermicro X9SCI/X9SCA und shutdown/reboot Problem

irgendwie bin ich gerade auch über das Problem gestolpert, dass das Supermicro X9SCI/X9SCA Board mit shutdown -r now bzw reboot nicht wie erwartet rebootet, sondern einfach komplett herunterfährt. Man muss dann via IPMI den Server manuell neu starten. Das Problem hatte ich schonmal mit Ubuntu LTS 12.04 – jetzt aber auch mit Debian Squeeze und aktuellerem Kernel (3.10.26).

Abhilfe schafft man sich, indem man die Kernel-Module mei und mei_me blacklistet. Der normale Reboot funktioniert dann erst wieder, wenn das System ohne diese Module gebootet wurde – also nach dem zweiten Reboot nach der Änderung.

Hier gefunden: https://major.io/2013/06/03/supermicro-x9scix9sca-server-does-a-shutdown-rather-than-a-reboot/

1000MB / Sek Disk IO Performance KVM VServer

Kürzlich habe ich etwas Hardware im RZ für unseren KVM VServer Cluster erweitert. Nun schafft unser Disk-Subsystem 1000MB/sek:

 

 

Benchmark mit 1MB Blocksize, unlimitiertem Disk-IO und 4 Cores, 4 GB RAM, normale KVM VServer haben ein Disk-IO Limit bei 50MB/s read, 30MB/s write.

 

Endlich weniger IO-Wait 🙂

Yippie!

Frankenpost Hof zensiert/blockt bei Facebook

Die Frankenpost hat ja einen Facebook Account – in letzter Zeit wird immer wieder von der Frankenpost kurze kleine SPAM-Meldungen bei Facebook gepostet für deren “Premiumbezahlangebot”… Das ist einfach nur dreiste Werbung / SPAM… Ich habe zweimal diese Werbung damit kommentiert, dass dies SPAM sei… und nun siehe da, hat die Frankenpost mich doch tatsächlich geblockt… so konnte ich heute leider keinen Kommentar zu diesem Artikel schreiben:

https://www.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fwww.frankenpost.de%2Flokal%2Ffichtelgebirge%2Fmarktredwitz%2FSchule-teilt-Klopapier-einzeln-aus%3Bart2442%2C2895713&h=vAQGtG0GaAQF0c-HYozoiu47cnM2eXL8FkoBgM9KpOtBasQ&enc=AZPJxGCxwOiIuWS9aaUjRJFrsdhlbl98Pca6_dv2wWYX0a5dyPyf7LCW4TWYJcDPvY2Kg26W2swkKZyhJibLGOzE&s=1

Sehr traurig…

EBICS Client ( ebics_client.class.php)

[update 27.01.2016]

Nun also doch kommerzielle Version – Infos etc. findet Ihr hier: PHP EBICS Client

[/update]

endlich hab ich es fertiggebracht.. nach 11 langen Tagen coding, debugging und studieren der überaus umfangreichen und noch dazu auch fehlerhaften EBICS Dokumentation konnte ich nun endlich einen EBICS Client in php fertigstellen, der zumindest mit meiner Sparkasse einwandfrei funktioniert 😉 Im Moment kann der Client die folgenden Auftragsarten: INI, HIA, HPB, HKD, HTD, CDD (Sepa Lastschrift), CCT (Sepa Überweisung), CDB (Sepa B2B Lastschrift), IZL, IZV, STA, PTK. Eine Klasse zum Erzeugen der SEPA PAIN Nachrichten habe ich auch schon gebaut.

Aktuell bin ich noch am überlegen, ob ich den Client unter der GPL veröffentlichen soll oder nicht… Da es kommerzielle Anbieter gibt, die relativ simple EBICS Tools (z.b. nur für Upload, nur für Signatur) für enormes Geld anbieten (EBICS Tool für Upload und Signatur für 7.000 €!!!) muss ich da jetzt erst mal ein paar Nächte drüber schlafen…

Debian wheezy isc-dhcp-server with mysql support / dbi support für debian Squeeze howto

Hier http://blog.alex.org.uk/2011/02/25/adding-sql-support-to-dhcpd-part-3/ gibt es einen Patch für ISC DHCP Server 4.2 welcher auch für den isc dhcp server in debian wheezy (4.2.2) funktioniert. Um dieses als .deb Paket für debian squeeze zu bauen braucht es folgendes:

1. /etc/apt/sources.list Zeile hinzufügen:

deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ wheezy main

apt-get update

cd /usr/src

apt-get source -t wheezy isc-dhcp

wget http://blog.alex.org.uk/wp-uploads/dhcpd-dbi-20110202-01.patch

cd isc-dhcp-4.2.2.dfsg.1/

patch -p1 <../dhcpd-dbi-20110202-01.patch

in debian/rules

“–with-dbi” hinzufügen in Zeile 49 und 77

dpkg-buildpackage

cd ..

dpkg -i isc-dhcp-common_4.2.2.dfsg.1-5+deb70u2_amd64.deb

dpkg -i isc-dhcp-server_4.2.2.dfsg.1-5+deb70u2_amd64.deb

 

SEPA PAIN! – Ich weiss jetzt warum die Nachrichten PAIN genannt wurden! ;)

 

Ich bin gerade dabei für meine Firma SEPA Lastschrift zu implementieren. Die nur 498 Seiten umfassende SEPA Dokumentation ist schon ein dicker Brocken, aber wenn man dann dabei ist SEPA XML PAIN Nachrichten zu schreiben, merkt man warum es Pain verursacht. Zum einen hat eine Definition in pain.008.002.02 für eine Lastschrift “nur” ca schlappe 130 Zeilen, damit nicht genug, das was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet sind die meiner Meinung nach absolut kranken Tagnamen:

	<CstmrDrctDbtInitn>
		<GrpHdr>
			<MsgId>MSG509d885febf476.43480101</MsgId>
			<CreDtTm>2012-11-09T23:49:03+01:00</CreDtTm>
			<NbOfTxs>1</NbOfTxs>
			<InitgPty>
				<Nm>Smart Weblications GmbH</Nm>
			</InitgPty>
		</GrpHdr>
		<PmtInf>
			<PmtInfId>Payment-ID</PmtInfId>
			<PmtMtd>DD</PmtMtd>
			<NbOfTxs/>
			<CtrlSum>10</CtrlSum>
			<PmtTpInf>
				<SvcLvl>
					<Cd>SEPA</Cd>....

 

Wenn man schon einen Standard erstellt und Tags frei wählen kann, warum nennt man die Tags dann nicht einfach so wie sie heissen? Ist CstmrDrctDbtInitn wirklich “kürzer” oder effizienter als CustomerDirectDebitInitiation? Wenn man das XML nur lesen muss mag das egal sein, wenn man es aber schreiben muss, aua! Sich die kryptischen Variablennamen merken zu müssen – es könnte so einfach sein, wenn diese einfach ausgeschrieben wären!

– So, das wars, Frust abgebaut, weiter gehts 😉