Weil es doch öfter mal vorkommt, dass man in Webseiten mailto Links einbauen möchte und man meist
vermeiden will, dass die E-Mail Adressen von Spam-Crawlern erfasst werden gibt es hier mehrere Möglichkeiten dem entgegenzuwirken.
Weit verbreitet scheint das verschlüsseln der Mail-Adresse mittels Java-Script. Dies hat jedoch den Nachteil, dass der Browser Java-Script aktiviert haben muss. Gutes Webdesign sollte Java-Script nicht vorraussetzen. Man kann auch die E-Mail Adresse im mailto-Link durch dezimale HTML Entitäten darstellen, so dass diese im Browser ganz normal angezeigt werden und der mailto Link auch vom User benutzt werden kann, der E-Mail Harvester sieht jedoch nur HTML und kann daher die Adresse nicht parsen.
Den Encoder kann man hier testen.
Hier die zugehörige PHP-Funktion:
function spamschutz($email,$href = true) {
 $returnemail=preg_replace( "/(.)/se", " '' . ord( '\\1' ) . ';' ", $email );
 if ($href) {
        return "$returnemail";
 } else {
 return $returnemail;
 }
}